top of page

Mehr Pop.
weniger Flop.

Anker Arbeiten

Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat :-)
 

Werbung sollte Emotionen wecken, sonst verkommt sie zur bloßen Präsentation.

Wir entwickeln Werbung mit Empathie, Spaß und Gespür für das Wesentliche.

Was wir tun, tun wir mit großer Begeisterung. 

Anker Philosophie

 Wir entwickeln, designen, realisieren und vernetzen Werbung in folgenden Kommunikations-Disziplinen:

Die komplette Bandbreite der klassischen Werbung, Corporate Design, Corporate Branding, Webdesign, Online-Advertising, Interactive-Advertising, Social Media, Handels-Marketing, Event und PR.


Am liebsten integriert und untereinander perfekt vernetzt.

funk
tion.

Unsere Werbung muss langfristig funktionieren. Sie muss überraschen, verführen, verkaufen, effektiv, exakt und nachvollziehbar sein. Genau

die Dinge, die man ihr nicht ansehen darf.

out
of
the
box.

Wer auffallen will, muss auffallen. Das klingt einfacher als es ist. Positiv und negativ liegen eng beieinander. Man begeistert oder langweilt. Gute Kreation begeistert. Immer.


Ser
VICE.
 

Kunde, Marke und Produkt stehen im Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns. Präzise Jobabwicklung, transparente Prozesse, exzellente Kreation und begeisterte Kunden machen uns richtig stolz.

Anker Awards
EurobestAwards

Ausgezeichnet

AWARDS

CannesLions
Deutscher Dialog Marketing Preis
Eurobest Awards
Golden Award Montrieux
Jahrbuch der Werbung
London International Awards
New York Festivals
Reader impact Award
 

Anker Kontakt

Kontakt

VENIVIDI Werbeagentur GmbH

Weinstraße 66

67147 Forst an der Weinstraße

T. 06326 - 965900

E. info@venividi.de

Angaben gemäß § 5 TMG:

VENIVIDI Werbeagentur GmbH

Weinstrasse 66

D-67147 Forst an der Weinstrasse

Fon: 06326/9659-00

E-Mail: info@venividi.de

Vertreten durch die Geschäftsführung: Benito Babuscio & Daniela Hook

Registereintrag: Amtsgericht Ludwigshafen, HRB 2086 DÜ

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz:

DE 814030237

 

Haftungsausschluss (Disclaimer)

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

 

Datenschutz

 

1. Datenschutz, Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

 

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Webseite ist die:

VENIVIDI Werbeagentur GmbH

Weinstraße 66

67147 Forst an der Weinstraße

Fon 06326 9659 01

E-Mail: info@venividi.de

 

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der Mailadresse info@venividi.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Der Datenschutzbeauftragte“.

 

 

2. Cookies

Wir verwenden zur Erleichterung der Bedienbarkeit und zur Reichweitenmessung unserer Webseite Cookies. Der Einsatz von Cookies stellt ein berechtigtes Interesse unsererseits dar. Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Art. 6, Abs.1 lit. f DS-GVO.

 

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt und in Abhängigkeit Ihrer Browsereinstellungen bzw. nach einem festgelegten Zeitraum automatisch wieder gelöscht werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

 

Sie können Ihren Browser jederzeit so einstellen, dass Sie die Verwendung von Cookies zulassen, ausschließen, der Einsatz von Cookies Ihrer Bestätigung bedarf und diese nach Sitzungsende automatisch gelöscht werden. Sollten Sie Cookies nicht zulassen, ist es möglich, dass nicht mehr alle Funktionalitäten der Webseite gewährleistet sind.

 

 

3. Personenbezogene Daten

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):

 

IP-Adresse

Datum und Uhrzeit der Anfrage

Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

jeweils übertragene Datenmenge

Website, von der die Anforderung kommt

Browser

Betriebssystem und dessen Oberfläche

Sprache und Version der Browsersoftware.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, lit. f DS-GVO.

 

(2) Personenbezogene Daten werden darüber hinaus von uns nur dann und auch nur in dem Umfang erhoben, wie Sie diese Daten von sich aus, uns z. B. im Rahmen einer Kontaktaufnahme oder einer Bewerbung übermitteln. Wir behandeln diese Daten vertraulich und verwenden sie nur zu dem ursprünglichen Anlass und Zweck der Übermittlung, regelmäßig der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage. Grundsätzlich werden die Daten nicht an Dritte übermittelt, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig, Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt oder eine behördliche Anordnung liegt hierzu vor. Sollte sich Ihre Anfrage an eines unserer Konzernunternehmen richten, leiten wir Ihre Anfrage natürlich an dieses weiter. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten, wird Ihre Mail in unserem Mailsystem gespeichert. Ihre Anfrage und die damit zusammenhängenden Daten können wir in unserem CRM-System speichern. Die E-Mails selbst werden nicht inhaltsverschlüsselt gespeichert. Unser Kontaktformular ist über SSL/TLS transportverschlüsselt, was Sie am „https“ vor der URL erkennen können. Auch unser Mailserver beherrscht die gängigen Transportverschlüsselungsprotokolle. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

 

 

4. Datenschutz bei Bewerbungen

(1) Im Falle einer Bewerbung verarbeiten wir die von Ihnen an uns freiwillig übermittelten Daten zum Zweck der Durchführung und Abwicklung des Bewerbungsprozesses. Empfänger der Daten sind ausschließlich die mit dem Bewerbungsprozess bei uns befassten Personen in der Personalabteilung, die Ihre Bewerbung an andere Konzernunternehmen weitergeben können, sofern Sie sich direkt bei diesen Konzernunternehmen beworben haben oder wir glauben, dass Ihre Bewerbung für eines unserer Konzernunternehmen interessant sein könnte. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

 

(2) Bei Ablehnung Ihrer Bewerbung beträgt die Speicherdauer 6 Monate über den Abschluss des Bewerbungsverfahrens hinaus. Diese Speicherdauer resultiert aus der möglichen Geltendmachung von Ansprüchen nach dem AGG und unserem damit verbundenen berechtigten Interesse, uns gegen solche Ansprüche verteidigen zu können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

 

(3) Sofern Sie in die Aufnahme in unseren Bewerberpool freiwillig eingewilligt haben, können wir mit Ihrer Zustimmung auch eine andere Frist vereinbaren. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.

 

 

5. Google Analytics

(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.

 

(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

 

(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten gerätebezogen unterbinden, indem Sie nachfolgenden Link nutzen. Hierdurch wird ein „Opt-Out Cookie“ gesetzt, welches für die Zukunft die Erfassung Ihrer Daten unterbindet. Google Analytics deaktivieren.

 

(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.

 

(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.

 

Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html

Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy

(7) Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

 

 

6. Hosting und Verteilung

(1) Wir greifen zwecks Hostings und Verteilung der Webseiteninhalte auf die Produkte „S3“ und „Cloudfront“ von Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle WA 98109, USA, („AWS“) zurück, der unsere Daten im Auftrag verarbeitet. Das Hosting erfolgt dabei ausschließlich im AWS-Rechenzentrum in Frankfurt a.M. AWS ist ferner Privacy-Shield-zertifiziert und garantiert damit, auch außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums die personenbezogenen Daten entsprechend europäischer Datenschutzgesetze zu verarbeiten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active).

 

(2) Die Einbeziehung von AWS erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie Optimierung unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO iVm. Art. 28 DS-GVO (Auftragsverarbeitung).

 

 

7. Vimeo-Videos

(1) Diese Website bettet Videos ein, die auf der Plattform des Anbieters Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, gespeichert und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.

 

(2) Unsere Webseite ist so konfiguriert, dass Ihr Browser eine Verbindung mit den Servern von Vimeo erst herstellt und dabei Ihre IP-Adresse übermittelt, wenn Sie auf das Video klicken. Sind Sie bei Vimeo eingeloggt, kann diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei Vimeo ausloggen.

 

Für die mit der Einbettung verbundene Verwendung Ihrer Daten durch Vimeo verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Vimeo, abrufbar unter https://vimeo.com/privacy. Vimeo kann Google Analytics einsetzen und verweisen hierzu auf die Datenschutzerklärung (https://www.google.com/policies/privacy) sowie Opt-Out-Möglichkeiten für Google-Analytics (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

 

(3) Wir betten Vimeo-Videos ein, um die Nutzung unserer Website für Sie interessanter und den Betrieb unseres Onlineangebotes wirtschaftlicher zu gestalten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

 

 

8. Facebook-Fanpage

Wir betreiben unsere Facebook-Fanpage, um mit den Nutzern in Kontakt zu treten, die Facebook nutzen. Die Daten, die bei Nutzung dieser Fanpage entstehen, verarbeitet Facebook außerhalb der EU. Die daraus entstehenden Defizite kompensiert Facebook durch eine Privacy-Shield-Zertifierung (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). Damit verpflichtet sich Facebook, die EU-Datenschutzstandards einzuhalten. Facebook nutzt die personenbezogenen Daten, die bei der Nutzung unserer Fanpage anfallen, regelmäßig für eigene Werbe-, Analyse- und Marktforschungszwecke, so z.B. zur Profilbildung bezüglich Ihrer Interessen und Ihres Nutzerverhaltens, um Ihnen maßgeschneiderte Werbeanzeigen einzublenden. Sofern Sie selbst bei Facebook registriert sind, kann Facebook Ihre Aktivitäten auf unserer Fanpage auch Ihnen direkt zuordnen. Zudem stellt Facebook uns diverse aggregierte Daten zur Verfügung. Für uns sind daraus regelmäßig keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich. Diese Insights-Daten nutzen wir, um unser Angebot für Sie relevanter zu machen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die zielgenaue und damit effektive Kommunikation mit unseren Nutzern stellt dabei unser berechtigtes Interesse dar.

 

 

9. Ihre Rechte

(1) Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, ob wir personenbezogene Daten von ihnen verarbeiten. Trifft dies zu ergeben sich hieraus weitere Informationspflichten unsererseits.

 

(2) Weiter haben Sie ein Recht auf Berichtigung der Daten nach Art. 16 DS-GVO, auf Löschung der Daten nach Art. 17 DS-GVO und auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten nach Art. 18 DS-GVO, wenn dem keine weiteren gesetzlichen Vorgaben entgegenstehen.

 

(3) Natürlich können Sie Ihre erteilte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9, Abs. 2 lit. a DS-GVO zur Verarbeitung der Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen. Hiervon wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.

 

(4) Daneben steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DS-GVO zu.

 

(5) Zusätzlich haben Sie, insbesondere bei Verarbeitung auf der Grundlage des Art. 6  Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO, das Recht nach Art. 21 DS-GVO gegen die Verarbeitung der Daten Widerspruch einzulegen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

 

(6) Auch steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde zu, die Sie hier (https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html) ermitteln können.

bottom of page